Inzell – Am Bundesstützpunkt für Eisschnelllauf wird Nachwuchsförderung großgeschrieben – und das nicht nur auf dem Eis. Am 30. September 2025 durfte sich der Förderverein Vision Ice e.V. über eine großzügige Unterstützung freuen: Der Hauptgeschäftsstellenleiter Herr Scheitzeneder überreichte im Namen der Volks- und Raiffeisenbank Inzell einen Scheck in Höhe von 1000 Euro an den 1. Vorstand Christoph Zauner.
Mit dem Geld wurden für die jungen Sportlerinnen und Sportler des DEC Inzell neue Stirnbänder angeschafft. Schon die Kleinsten – die „Miniflitzer“ und die „Tigergruppe“ – erhielten die Ausrüstung, die nicht nur praktisch ist, sondern auch ein sichtbares Symbol für Zusammenhalt und Teamgeist. „Die Kinder waren unglaublich stolz, ein Teil des Teams zu sein. Solche Gesten machen die Gemeinschaft stark“, berichtet Zauner. Auch die Eltern zeigten sich dankbar für das Engagement von Verein und Bank: „Es ist schön zu sehen, dass die Kinder hier nicht nur trainieren, sondern auch ein echtes Wir-Gefühl erleben.“
Der Förderverein Vision Ice e.V. hat sich seit seiner Gründung 2011 das Ziel gesetzt, jungen Talenten die besten Trainingsbedingungen zu bieten – von der ersten Begegnung mit dem Eis bis hin zum Leistungssport. Ob Trainingslager, Ausrüstung oder Wettkämpfe: Der Verein investiert dort, wo es für die sportliche Entwicklung am meisten zählt. „Unser Anspruch ist es, die Grundlage für erfolgreiche Karrieren im Eissport zu schaffen – und gleichzeitig Werte wie Gemeinschaft, Spaß, Disziplin und Leidenschaft zu vermitteln“, betont Zauner.
Ein besonderer Hinweis gilt dem Gründer des Vereins: Siegfried Walch, heute Bundestagsabgeordneter, hatte Vision Ice ins Leben gerufen. Seine Rolle unterstreicht, welche Bedeutung die Nachwuchsförderung im Inzeller Eissport von Beginn an hatte.
Doch die Arbeit kostet nicht nur Engagement, sondern auch Geld. Deshalb wirbt Vision Ice aktuell um weitere Unterstützung – vor allem bei den Eltern der aktiven Kinder. Bereits ab 30 Euro im Jahr kann man Mitglied werden und damit direkt zur Sicherung von Trainings- und Wettkampfbetrieb beitragen. Neben der finanziellen Hilfe profitieren Mitglieder von einem starken Netzwerk, das Austausch und Zusammenhalt fördert.
Alle Informationen und das Beitrittsformular sind unter www.vision-ice.de/mitglied-werden zu finden. Auch per E-Mail an info@vision-ice.de steht der Verein für Fragen zur Verfügung.
Mit der Spende der Volksbank Inzell wurde deutlich: Nur im Zusammenspiel von Sponsoren, Eltern, Vereinen und Athleten lässt sich die Erfolgsgeschichte des Eisschnelllaufs in Inzell weiterschreiben. Und die jungen Sportlerinnen und Sportler können stolz sagen:
„Gemeinsam stark – TEAM DEC INZELL EISSCHNELLLAUF!“