Engagiert für den Nachwuchs: Förderverein Vision Ice zieht positive Jahresbilanz
Inzell – 27. Juni 2025
Der Förderverein Vision Ice blickt auf ein bewegtes Jahr voller Aktivitäten, Projekte und sportlicher Höhepunkte zurück. Ziel des Vereins ist es, junge Eisschnellläuferinnen und –läufer am Bundesstützpunkt Inzell bestmöglich zu unterstützen – finanziell, organisatorisch und ideell.
Christoph Zauner, 1. Vorstand des Vereins, eröffnete am 27. Juni 2025 um 19 Uhr die Mitgliederversammlung im Gasthof Hirschbichler in Inzell und zeigte sich beeindruckt vom Engagement im Verein: „Es ist richtig viel passiert – und das alles nur, weil so viele mit Herzblut dabei sind.“ Besonders erfreulich: Aktuell zählt der Förderverein exakt 100 Mitglieder – ein Beleg für die wachsende Unterstützung und das steigende Interesse an der Nachwuchsförderung.
Ein besonderer Fokus lag 2024 auf der direkten Förderung der Nachwuchsathletinnen und -athleten: So wurden T-Shirts und Rucksäcke organisiert sowie Übernachtungskosten bei Wettkämpfen übernommen. Auch die Kadersportlerinnen und -sportler erhielten gezielte Unterstützung, um den hohen Anforderungen im Leistungssport gerecht zu werden.
Darüber hinaus unterstützte der Verein die Optimierung der Trainingsbedingungen in der Max Aicher Arena durch finanzielle Beiträge zu verschiedenen Maßnahmen im Umfeld der Sportinfrastruktur – ganz im Sinne einer nachhaltigen Förderung des Nachwuchs- und Leistungssports.
Parallel dazu wurde die digitale Vereinspräsenz deutlich gestärkt: Eine neue Website ging online, Social-Media-Kanäle wurden ausgebaut, und mit einer neuen Kamera sorgt Vision Ice künftig für hochwertige Bilddokumentation.
Auch in der Öffentlichkeitsarbeit war der Verein aktiv: Neue Mitglieder wurden gewonnen, Werbematerialien erstellt, und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde – insbesondere mit Bürgermeister Michael Lorenz – wurde weiter intensiviert.
Ein Highlight war erneut der traditionelle Pfingstroaß-Abzeichen-Verkauf, der trotz Regenwetters erfolgreich verlief. Als Dankeschön organisierte der Verein einen gemeinsamen Ausflug mit allen Helferinnen und Helfern an den Mondsee.
Einen besonderen Moment der Versammlung bildete die Ansprache des 2. Bürgermeisters von Inzell, Herrn Christoph Treiner. Er würdigte nicht nur die wertvolle Arbeit des Fördervereins Vision Ice, sondern betonte auch ausdrücklich die große Bedeutung des Bundesstützpunkts Inzell für die gesamte Gemeinde – sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Im Anschluss stellte sich Herr Treiner im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ den Fragen der anwesenden Mitglieder und führte einen offenen und konstruktiven Austausch.
Im weiteren Verlauf der Versammlung präsentierte Eva Engelhardt, Schatzmeisterin des Vereins, die finanzielle Jahresbilanz. Die Kassenprüfung durch Rigo Hütter bestätigte eine ordentliche und transparente Kassenführung.

Christoph Zauner nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei seinem Vision-Ice-Team für die ausgezeichnete Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken: bei der 2. Vorständin Dr. Sandra Hilbig, dem 3. Vorstand Bernd Ostlender, der Schatzmeisterin Eva Engelhardt sowie dem Schriftführer Martin Engelhardt. Ebenso galt sein Dank den drei Beiräten Dr. Sibylle Schwaiger-Penz, Dr. Michael Penz und Alexandra Zauner.
Der Förderverein wurde einst vom heutigen Bundestagsabgeordneten Siegfried Walch gegründet – mit dem Ziel, den Eisschnelllaufnachwuchs in Inzell zu fördern und die Zukunft des Stützpunkts zu sichern. Diese Mission trägt Vision Ice bis heute mit großer Überzeugung weiter.Auch für die kommenden Monate sind bereits neue Projekte in Planung. „Unser Nachwuchs ist das Herzstück des Bundesstützpunkts – ohne ihn gibt’s keine Zukunft für den Spitzensport in Inzell,“ so Zauner abschließend.

.